Der Bass-Bariton Georg Festl ist seit der Spielzeit 2017/18 am Staatstheater Darmstadt engagiert. Er gab dort sein von der Fachpresse hochgelobtes Debüt als "Saint François d'Assise" in Messiaens gleichnamiger Oper. Hierfür wurde er von der Fachzeitschrift "Opernwelt" als "Nachwuchskünstler des Jahres" nominiert und von der Tageszeitung "Darmstädter Echo" als "Sänger des Jahres" ausgezeichnet. Er war unter anderem als "Figaro" in Le nozze di Figaro zu sehen, sang "Papageno" in Die Zauberflöte, "Heerrufer" in Lohengrin, "Schaunard" in La Boheme, "Sam" in Trouble in Tahiti, "Tschick" in Ludger Vollmers gleichnamiger Oper und "Frank" in Die Fledermaus. Am Staatstheater Karlsruhe und am Theater Freiburg stand er als "Golaud" in Pelléas et Mélisande auf der Bühne. In der Saison 2021/22 gab er sein Debüt am Opernhaus Brüssel als "Theaterdirektor/Bankier". In der jetzigen Spielzeit wird er am Staatstheater Darmstadt "Leporello" in Don Giovanni, "Tierbändiger/Athlet" in Lulu und die Hauptpartie in einer szenischen Aufführung der Sinfonie "The Prison" von Ethel Smyth singen. In der Spielzeit 2023/2024 wird er sein Debüt an der Oper Zürich in dem Stück "Amerika" und der Finnischen Nationaloper als Leporello geben.

2020 nahm Georg Festl mit The Opera Men und dem Royal Symphony Orchestra den Song "When She Loved Me" für das Album "Disney goes Classical" (Decca Records) auf. 

Während seines Studiums war der Sänger bereits von 2015 bis 2017 Mitglied des Solistenensembles des Staatstheater Augsburgs. Er war in zahlreichen Produktionen zu sehen, wie z.B. in Hoffmanns Erzählungen (als Luther und Crespel), Tosca (als Angelotti und Meßner), Idomeneo (als Die Stimme) und Simplicius Simplicissimus (als Bauer). Des Weiteren sang er während der Münchener Biennale am Gasteig in dem Stück Speere Stein Klavier die männliche Hauptpartie. Am Staatstheater Wiesbaden und am Mainfrankentheater Würzburg gastierte er ebenfalls. 

Im Jahr 2014 sang er dank eines Stipendiums des Bayerischen Staats und der Regierung Quebecs bei zahlreichen Konzerten in Montreal. Hier war er Teilnehmer der "Jeunes Ambassadeurs Lyrique". Zeitgleich wurde er auch mit einem Stipendium des Richard-Wagner-Verbands ausgezeichnet. 

Georg Festl wurde in Nürnberg geboren. Er studierte zunächst Musik und Englisch auf Lehramt bevor er 2011 sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Würzburg unter Prof. Endrik Wottrich begann. Seinen Master führte er bei Prof. Christiane Iven fort. Seit einiger Zeit arbeitet er mit dem Vocal Coach Kirsten Schötteldreier zusammen. Der Sänger ist Lehrbeauftragter an der Friedrich-Alexander-Universität, Nürnberg/Erlangen.


The bass-baritone Georg Festl is part of the soloists ensemble at the Staatstheater Darmstadt. In

2018/19, he made his critically acclaimed debut as "Saint François d’Assise" in Messiaen‘s sole

opera. For the interpretation of this role, the magazine "Opernwelt" nominated him to be one of

the most promising young opera singers of his generation, "operanow" wrote he is "destined for

stardom" and the daily newspaper "Darmstädter Echo" awarded him with the title "best singer of

the year". His repertoire includes roles such as "Leporello" in "Don Giovanni", "Papageno" in "Die

Zauberflöte", "Figaro" in "Le nozze di Figaro", "Athlet/Tierbändiger" in "Lulu", "Golaud" in "Pelleas

et Melisande", "Schaunard" in "La Boheme", "Heerrufer" in "Lohengrin", "Sam" in "Trouble in

Tahiti" and "Frank" in "Die Fledermaus". Georg Festl sang at La Monnaie, Brussels, Staatstheater

Karlsruhe, Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Augsburg, the Münchner Opernfestspiele and

the Munich Biennale. In 2024, he will sing at Zurich Opera in the piece Amerika and "Leporello" at

the Finnish National Opera, Helsinki.

In 2020, Georg Festl recorded the song "When She Loved Me" with the Royal Philharmonic

Orchestra for the "Disney Goes Classical Album" (Decca Records).

While he was studying at the University of Music in Würzburg, he was already a member of the

soloist ensemble at the Staatstheater Augsburg for two years and was a guest soloist at the

Mainfrankentheater Würzburg. During his studies, he was awarded with scholarships by the

Richard-Wagner society and the Da-Ponte society. The states of Bavaria and Quebec also

awarded him with a scholarship in order to sing at the "Jeunes Ambassadeurs Lyrique" in

Montreal.